top of page
Akupunktur-Tools

Ohr-Akupunktur

Die Ohr-Akupunktur, ist eine spezielle Form der Akupunktur, die am Ohr durchgeführt wird. Diese Therapieform wurde in den 1950er Jahren von dem französischen Arzt Paul Nogier entwickelt und wird sowohl zur Diagnose als auch zur Therapie verschiedener Gesundheitszustände eingesetzt.

 

Behandlungsverfahren:

  • Bei der Ohr-Akupunktur wird angenommen, dass das Ohr Reflexzonen und Punkte enthält, die den verschiedenen Organen und Körperregionen des Körpers entsprechen.

  • Durch das Setzen von sehr kleinen Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten am Ohr kann ein gezielter Reiz gesetzt werden.

  • In der Regel werden pro Ohr nicht mehr als 5 bis 7 Nadeln gesetzt, die etwa 25 Minuten im Ohr verbleiben.

  • Die Anzahl der benötigten Sitzungen und die genauen Akupunkturpunkte variieren je nach individuellen Bedürfnissen und Beschwerden.

  • Bei Kindern werden alternativ anstelle von Nadeln kleine Samen mit Pflastern auf die entsprechenden Ohrstellen geklebt.

Anwendungsbereiche der Ohr-Akupunktur: 

Die Ohr-Akupunktur wird zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt:

  • Schmerzzustände aller Art

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Allergien

  • Stoffwechselerkrankungen

  • Hormonstörungen

  • Raucherentwöhnung unterstützend

  • Schlaflosigkeit und innere Unruhe

  • Fruchtbarkeitsstörungen

  • Hörsturz und Tinnitus

  • Atemwegserkrankungen

  • Magen-Darmerkrankungen wie Reizdarm und Stressgastritis

  • Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte

  • Vegetative Dysregulationen, die Erschöpfung, Schlafstörungen, Stress und depressive Verstimmungen umfassen

  • Unterstützung bei Gewichtsabnahme

Spa-Massage

Dorn-Therapie

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte und natürliche Behandlungsmethode, die zur Behebung von verschiedenen Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule und anderen Gelenken angewendet wird.
 

  • Sanfte Mobilisation: Die Dorn-Therapie beinhaltet die sanfte Mobilisation von Wirbeln und Gelenken, um Blockaden oder Dysfunktionen zu korrigieren.

  • Aktive Mitarbeit des Patienten: Während der Behandlung arbeiten Therapeut und Patient zusammen. Der Patient wird ermutigt, sich aktiv zu beteiligen, anstatt in einer passiven Haltung zu verharren.

  • Kombinierbarkeit mit anderen Therapien: Die Dorn-Therapie kann gut mit anderen Behandlungsansätzen, wie beispielsweise Massagetechniken, kombiniert werden. Dadurch kann eine tiefere Muskelentspannung erreicht werden.

  • Einfachheit und geringe Nebenwirkungen: Die Dorn-Therapie zeichnet sich durch ihre vergleichsweise einfache und nebenwirkungsarme Durchführung aus. Sie ist eine schonende Alternative zu invasiveren Behandlungsmethoden

Die Dorn-Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Problemen eingesetzt werden, darunter:
 
  • Hexenschuss

  • Beschwerden im Zusammenhang mit dem Ischiasnerv

  • Schulter-Nacken-Arm-Syndrom

  • Auffälligkeiten im Kreuz-Darmbeingelenk

  • Schiefstand des Beckens

  • Schmerzen im Rücken

  • Spannungskopfschmerzen

  • Mangel an Energie

  • Migräne

  • Muskuläre Verspannungen

  • Haltungsprobleme

Früchte und Gemüse

Ernährungscoaching

Das Ernährungscoaching mit Schwerpunkt auf Vitalstofftherapie und Darmgesundheit zielt darauf ab, individuell angepasste Ernährung zu erstellen, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen, insbesondere im Zusammenhang mit der Darmgesundheit. Hier ist eine Beschreibung der möglichen Behandlung:

  • Anamnese und Laborbefund: Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Anamnese, in der wir Informationen über Ihre medizinische Geschichte, Symptome und Ihre derzeitige Ernährung sammeln. Falls erforderlich, können Labortests durchgeführt werden, um die Vitalstoffwerte, Entzündungsmarker und andere relevante Gesundheitsparameter zu überprüfen.

  • Vitalstofftherapie: Die Vitalstofftherapie konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass Ihr Körper die notwendigen Nährstoffe erhält. Allein mit guter Ernährung, so wissen wir inzwischen, ist es oft nicht mehr zu schaffen, genügend Vitalstoffe für das reibungslose Funktionieren unseres Stoffwechsels aufzunehmen. Ziel ist es somit, Mängel auszugleichen und das Immunsystem zu stärken.

  • Darmgesundheit: Die Gesundheit des Darms spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem. Die Behandlung beinhaltet die Förderung einer gesunden Darmflora sowie die Identifizierung und Bewältigung von Darmproblemen wie u.a. Leaky-Gut-Syndrom.

  • Prävention von Krankheiten: Eine gut ausgewogene Ernährung und die Förderung der Darmgesundheit können dazu beitragen das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren, die z.B. bei Autoimmunerkrankungen oft eine Rolle spielen.

  • Autoimmunbegleitung: Wenn Sie an Autoimmunerkrankungen leiden, wird die Behandlung speziell darauf abzielen, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren. Dies kann durch gezielte Ernährung, Lifestyle-Anpassungen, einer Darmsanierung und Nahrungsergänzungsmittel unterstützt werden.

  • Stille Entzündung: Diese bezieht sich auf chronische, niedriggradige Entzündungen im Körper, die oft keine offensichtlichen Symptome verursachen, aber langfristig die Gesundheit beeinträchtigen können. Ihre Behandlung wird darauf abzielen, Entzündungen zu reduzieren, indem sie die richtige Ernährung und Lebensstiländerungen fördert.

Massage

Massage

In meiner Praxis bietet ich verschiedene Massagetechniken, in Anlehnung bzw. Ergänzung zu einer Behandlung an. 

Ziel einer Massage ist die Förderung der Entspannung, die Reduzierung von Stress, die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Massagen können dazu beitragen, die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu verbessern, die Flexibilität zu steigern und die Stimmung zu heben.

Gerne biete ich auch die Möglichkeit einer reinen Massage Behandlung an.

Bitte beachten Sie hierzu etwaige gesonderte Gebühren.

Anfrage starten

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme für weitere Informationen und Terminvereinbarungen.

Danke für die Nachricht!

bottom of page